Wer wir sind
und unsere Mission

unsere mission
Die Walnuss zurück auf den Tisch zu bringen
Nachdem der Walnussbaum tief in der heimischen Geschichte und Tradition verwurzelt ist, ist es verwunderlich, dass jährlich ca. 45.000 Tonnen der Nussfrucht – und das nicht in Bioqualität – nach Österreich importiert werden. Damit die Walnüsse nicht quer über den Globus transportiert werden müssen, um bei uns auf dem Tisch zu landen, knacken wir ab Herbst 2022 Walnüsse, die aus der Region kommen. Wir, die Trumerseen Nuss haben es uns zur Aufgabe gemacht, dieses regionale Superfood wieder zurück auf den Teller zu bringen. Ein weiterer Schritt im Salzburger Seenland einen ökologischen CO2-Fußabdruck zu hinterlassen und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unser Ziel ist es, zukünftig die ganze Frucht inkl. Laub zu verarbeitet. Die Umsetzung der vollständigen Verwertung wird, so wie unser Hain in den nächsten Jahren wachsen und sich entwickeln. Um die Walnuss regional wieder zu stärken, entsteht derzeit unser eigener Walnuss Hain im schönen Trumer Seenland.



Das sind wir
Nuss-Sammler & Nussknacker

Kerstin Fimberger
veredelt Walnüsse wie keine Andere

Dominik
Fimberger
hegt und pflegt liebevoll die Walnussbäume

Cashew
wacht über den Walnuss Hain

Floyd
hält die Mäusepopulation in Schach

Willi & Wonka
Unsere Ouessantböcke übernehmen Pflege und Düngung

Lisa & Lotte
Unsere Mini-Ladies sind für... naja vieles zuständig

Die Chikas & Freddy
übernehmen die Ungezieferbekämpfung und versorgen uns mit unserem täglichen Frühstück

Du hast einen Walnussbaum und zuviele Nüsse?
Wir knacken sie gerne!